Krisen, Konflikte, Karten spielen – all das und noch viel mehr ist für mich ganz natürlicher Bestandteil des Lebens in der Gemeinschaft aber wie gehen wir mit schwierigen Situationen um, was wurde uns vorgelebt, was trauen wir uns zu und wovor haben wir Angst im Kontakt? Manchmal stecken wir fest, verstehen uns selbst nicht, wissen nicht weiter und sind schlicht überfordert und Schach Matt gesetzt, zumindest gefühlt. Um diese Momente zu lösen, zu vereinfachen und um sich langfristig freier bewegen und fühlen zu können, lohnt es sich hinzuschauen. Ein Blick auf die eigenen Empfindungen, Gedanken und Erfahrungen als Chance in Krisen freier reagieren zu können. Als Mutter eines fünfjährigen Kindes und Sozialpädagogin im psychosozialen Kontext tätig ist der Umgang mit Konflikten für mich ein Tagewerk geworden.
Grundlage meiner Arbeit ist eine wohlwollende, aufmerksame, interessierte, offene, freundliche und humorvolle Kontaktgestaltung. Seit über 12 Jahren bin ich als Sozialpädagogin im psychosozialen Kontext tätig und habe Personen in unterschiedlichsten Krisensituation und Kontexten beraten, begleitet und unterstützt. Als sehr wichtig erschien es mir schnell die Person in ihrer aktuellen Lebenswirklichkeit zu begreifen mit all den Ressourcen die jeder Person inne wohnen und mit den Systemen die es umgeben, um den Versuch zu starten wirklich zu verstehen und Veränderung gemeinsam zu ermöglichen. Ich verstehe mich in diesen Prozessen nur als Assistenz, denn jede Person ist Experte für die eigene Lebenswelt und trägt, wenn auch verschüttet, die Lösung seiner Konflikte in sich. Es gibt für mich nicht viel Absurdes, jedes Verhalten erscheint es noch so „ver – rückt“ hat einen lebenserhaltenden Ursprung, ist erklärbar, nachvollziehbar und logisch wenn man sich auf die Suche nach der tatsächlichen Ursache macht. Sich gemeinsam auf die Suche machen, ggf. neue Denkanstöße geben, Perspektiven wechseln, Glaubenssätze in Frage stellen, Werte und Normen überdenken, neue Freiräume schaffen,in der Vergangenheit aufräumen und in die Versöhnung mit der eigenen Persönlickeit kommen. All das ist für mich ein sehr reizvoller Prozess, den ich mit Ihnen gehen möchte.
Erfahrung:Seit 2007 begleite und berate ich Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen der psychosozialen Arbeit. Einsatzbereiche waren u.a. Wohnungslosen Notunterkünfte, stationäres Wohnen für alkoholkranke Menschen, Mutter-Kind-Kriseneinrichtung für psychisch erkrankte Eltern, und Kontakt- und Beratungsstelle der ambulant psychiatrischen Pflichtversorgung. Insbesondere während meiner Arbeit in der Kontakt- und Beratungsstelle lag mein Interesse immer stärker auf der therapeutischen Begleitung, weshalb ich mich 2019 für die Ausbildung zur systemischen Einzel-, Paar und Familientherapie entschied.
Schwerpunkte:
– Krisen rund um die Geburt
– Konflikte in der Partnerschaft oder im Arbeitskontext
– psychosoziale Beratung für psychisch schwer erkrankte Personen und deren Angehörige
– Trennungsberatung
– Familienberatung